(5. Oktober 2014) Vor 30 Jahren, am Sonntag, dem 25. November 1984, haben acht bayerische Philatelisten in Ebersberg die Forschungsgemeinschaft Tag der Briefmarke e.V. im Bund Deutscher Philatelisten e.V. gegründet. Wir sind sehr dankbar, dass es der Briefmarkensammler-Verein Grafing-Ebersberg e.V. möglich gemacht hat, dass wir dieses Jubiläum am 11. und 12. Oktober 2014 zusammen mit seiner Ausstellung im Rang 3 an unserem Geburtsort feiern können. Dem Landesverband Bayerischer Philatelisten-Vereine e.V., dem wir seit unserer Gründung freundschaftlich verbunden sind, danken wir, dass er unseren 30. Jahrestag zugleich mit seiner Veranstaltung zum Tag der Briefmarke 2014 in Ebersberg würdigt und dies durch die großzügige Entscheidung begleitet hat, uns Nachzüglern die Feier zu gönnen, indem es in Bayern in diesem Jahr ausnahmsweise zwei Veranstaltungen zum Tag der Briefmarke gibt: im Süden in Ebersberg und eine Woche später in Strullendorf im Norden des Freistaats - der dortige Verein, früher dran mit seiner Anmeldung, war eigentlich zuerst allein vorgesehen.
Diese Verbundenheit mit unserer Gründungsregion hat eine lange Tradition, sie reicht zurück bis ins Jahr 1978 - nach Rosenheim. Dort beging der bayerische Verband am Sonntag, dem 29. Oktober 1978, seinen Tag der Briefmarke. Da der damalige Festabend am Tag davor als gemütliches Beisammensein begangen worden ist, war Zeit für ausführliche Gespräche. Die galten auch dem Tag der Briefmarke, der auf dem Berliner Bundes- und Philatelistentag 1975 durch Be-schluss auf die Initiative von Dr. Heinz Jäger hin in der Bundesrepublik wiederbelebt worden war. Bald war in den Gesprächen offenkundig, dass den Beteiligten die Entstehung, Entwicklung und Ausgestaltung des Tages der Briefmarke in Deutschland und erst recht in aller Welt reichlich unbekannt war. Das sollte geändert werden. Die Akteure wollten mehr über diesen Festtag der Briefmarkensammler und Philatelisten wissen, den sie künftig ja regelmäßig begehen wollten.
Drei Jahre nach Rosenheim, im Jahre 1981, bildeten fünf Mitglieder des Philatelisten-Clubs München e.V. eine interne Forschungsgruppe Tag der Briefmarke: Ernst Brockmann, Benno Groß, Wolfgang Jahn, Johannes Richter und Adolf Tögel. Neben Beruf und philatelistischem Ehrenamt im Verein und Verband dauerte das Forschen und Sammeln seine Zeit. Ein erstes Ergebnis war die Veröffentlichung der 1936 bis 1943 eingesetzten Stempel zum Tag der Briefmarke im Deutschen Rech von Wolfgang Jahn und Adolf Tögel in der Festschrift zum Bundes- und Philatelistentag in Ingolstadt vom 18. bis zum 21. Oktober 1984. Das war das Vorspiel zur Gründung un-serer Forschungsgemeinschaft Tag der Briefmarke einen Monat später.
Vier der fünf Mitglieder der Forschungsgruppe im Münchner Verein und dieselben vier der acht Gründungsmitglieder der Forschungsgemeinschaft sind unter uns und feiern denselben Jahrestag wie ihr Verein: Ernst Brockmann, Benno Groß, Johannes Richter und Adolf Tögel sind seit der Gründung und damit seit 30 Jahren bei uns. Wir verdanken ihnen viel.
Die Forschungsgemeinschaft hängt keineswegs nur an historischen Ereignissen. Sie dokumentiert und begleitet jährlich die Festtage der Briefmarkensammler und Philatelisten und unterstützt alle, Einzelne und Gruppen, die dieses Sammelgebiet derzeit pflegen, so gut sie es kann. Sie macht das auch, um späteren Sammler-Generationen jene Informationen und Sammlungsgegenstände zu überliefern, die für die künftige Dokumentation und Erforschung des Tages der Briefmarke erforderlich sind.
Wir freuen uns auf die Feier unseres 30-jährigen Jubiläums in unserer Geburtsstadt und danken dem veranstaltenden Verein und dem bayerischen Verband für ihre Gastfreundschaft.